

Thermische Bekämpfung von der Ameisenart Tapinoma magnum mit Wasser-Dampf – Chancen und Grenzen
Die invasive Ameisenart Tapinoma magnum, auch als «Drüsenameise» bekannt, breitet sich in urbanen, gärtnerischen sowie landwirtschaftlichen Bereichen auch in der Schweiz aus. Ihre hohe Anpassungsfähigkeit, ausgeprägte Nestbildung und grosse Kolonien machen sie insbesondere in Siedlungsräumen zum Problem. Die Bekämpfung dieser Art stellt Fachleute, Kommunen und private Grundstücksbesitzer vor Herausforderungen.
Eine häufig diskutierte Methode im Rahmen der ökologischen Schädlingskontrolle ist der gezielte Einsatz von Wasser -Dampf zur Bekämpfung von Ameisennestern. Dieser Artikel beleuchtet die Wirksamkeit, Anwendungsweise sowie die Vor- und Nachteile dieser Methode, insbesondere im Kontext der Bekämpfung der Ameisenart Tapinoma magnum.
Massive Schäden durch Tapinoma magnum Ameisen
Fragen? Wir unterstützen Sie gerne unter 071 353 50 50, via WhatsApp-Chatbot oder über das Kontaktformular:
Kontaktformular